Data Fabric: Definition, Funktionen und Vorteile
In den letzten Jahren hat der Begriff „Data Fabric“ in den Datenmanagement-Wortschatz Einzug gehalten und gehört fortan zum festen Inventar der Geschäftsanalyse-Buzzwords. Eine kohärente und intuitive Data Fabric kann moderne Unternehmen bei der Bewältigung von Datenanalysen und -verwaltung unterstützen.
Gartner – ein US-amerikanischer Anbieter, der Marktforschungsergebnisse und Analysen zu der IT-Entwicklung veröffentlicht – platzierte „Data Fabric“ auf Platz sechs der wichtigsten zehn Daten- und Analysetechnologie-Trends für das Jahr 2021. Wie bei vielen neuen Tech-Begriffen fragen Sie sich vielleicht auch hier: Was steckt hinter dem Begriff und was vermag Data Fabric zu leisten? Im Folgenden erfahren Sie, was Data Fabric ist, warum sie für Unternehmen sinnvoll ist und welche Vorteile sie mit sich bringt.
Was ist eine Data Fabric? – Definition
Eine Data Fabric ist eine einheitliche Architektur, die aus darauf laufenden Diensten oder Technologien besteht und verschiedene Cloud- und On-Premises-Umgebungen miteinander verbindet. Sie unterstützt Unternehmen mittels übergreifender Funktionalität bei der Verwaltung ihrer Daten. Das Ziel einer Data Fabric ist es, den Wert der Daten zu maximieren und die digitale Transformation zu beschleunigen.
Präzises Datenmanagement als entscheidender Wettbewerbsvorteil
Wir leben in einer Zeit des beispiellosen Wandels. Dieser Wandel bestimmt das Tempo der Geschäftswelt und der Entwicklungen technologischer Innovationen. In diesem neuen Paradigma sind Daten der entscheidende Wettbewerbsvorteil für jedes Unternehmen, um erfolgreich zu sein und zu wachsen. Es ist daher essenziell, dass Unternehmen diese schnell bereitstellen, um Geschäfts- und Kundenanforderungen vollständig zu erfüllen. Laut einer aktuellen Forrester-Studie wachsen Unternehmen, die sich auf datengetriebene Erkenntnisse stützen, im Durchschnitt um mehr als 30 Prozent pro Jahr.
Aus diesem Grund versuchen immer mehr Unternehmen auf diversen Wegen, zusätzlichen Nutzen aus ihren Daten zu schöpfen – z. B., um neue Einnahmequellen zu erschließen oder ihre Kosten durch betriebliche Effizienzsteigerungen zu senken. Angesichts der zunehmenden Bedeutung der Cloud und des Internet of Things sowie der immer günstigeren Datenspeicherung und -verarbeitung sind Daten nicht mehr länger an lokale Rechenzentren vor Ort gebunden. Es gibt mehr Daten, mehr Datentypen und mehr Speicherortoptionen als je zuvor. Dadurch ergeben sich enorme Herausforderungen hinsichtlich des Datenmanagements.
Data Fabric: Ziele und die Bedeutung für Unternehmen
Eine Data Fabric gleicht einem Gewebe, das sich über einen großen Raum erstreckt. Dabei verbindet sie mehrere Standorte, Datentypen und -quellen miteinander und bietet zahlreiche Methoden, um auf die Daten zuzugreifen. Die Daten können Unternehmen verarbeiten, verwalten und speichern, während sie sich innerhalb der Data-Fabric-Architektur bewegen. Unternehmen sind in der Lage, die Daten für interne und externe Anwendungen sowie eine Vielzahl von analytischen und betrieblichen Anwendungsfällen abzurufen und zu nutzen. Zu diesen Anwendungsfällen gehören u. a. fortschrittliche Analysen für die Erstellung von Prognosen, die Produktentwicklung sowie die Optimierung von Vertrieb und Marketing.
Die Ziele sind vielfältig. Hier nur einige Beispiele zur Visualisierung:
- Verbesserung der Kundenbindung durch fortschrittlichere mobile Apps und Interaktionen
- Einhalten von Datenvorschriften
- Optimierung von
Eigenschaften und Funktionsweise einer Data Fabric
Der Teufel steckt im Detail – denn die genaue Data-Fabric-Definition hängt von der jeweiligen Rolle ab (Analyst vs. Executive vs. Data Engineer vs. Data Scientist vs. Line of Business Data Analyst). Doch die Prämisse, dass eine Data-Fabric-Architektur den Zugriff, das Einlesen, die Integration und die gemeinsame Nutzung von Daten in einer verteilten Datenumgebung ermöglicht, ist allgemein verbreitet. Darüber hinaus gilt: Eine Data Fabric …
- verbindet sich mit praktisch jeder Datenquelle über vorgefertigte Konnektoren und Komponenten, sodass kein Programmierungsbedarf besteht.
- bietet Funktionen zum Dateneinlesen und zur Datenintegration – sowohl zwischen Datenquellen als auch zwischen Anwendungen.
- unterstützt Batch-, Echtzeit- und Big-Data-Anwendungsfälle.
- verwaltet mehrere Umgebungen – u. a. On-Premises-Cloud, Hybrid und Multi-Cloud – und fungiert sowohl als Datenquelle als auch als Datenverbraucher.
- bietet integrierte Funktionen für Datenqualität, Datenaufbereitung und Data Governance, die durch Augmented Automation inklusive maschinellem Lernen unterstützt werden.
- unterstützt den Datenaustausch mit internen und externen Stakeholdern über API-Support.
Herausforderungen beim Datenmanagement – Data Fabric als Lösung
Zahlreiche Unternehmen verfolgen das Ziel, als datengetriebenes Unternehmen zu agieren und ihre Daten zur Effizienzsteigerung zu nutzen. Allerdings müssen auf dem Weg zum digitalen Marktführer viele Hindernisse überwunden werden.
Da Unternehmen immer mehr Anwendungen nutzen, entsteht eine immer größere Anzahl von Datensilos. Auf die darin enthaltenen Daten können Unternehmen nicht über den ursprünglichen Umfang hinaus zugreifen. Veraltete Infrastrukturen und Systeme verschlimmern das Problem zusätzlich. Eine Migration in die Cloud scheint deswegen die logische Konsequenz zu sein, aber auch dabei können Daten in Silos gedrängt werden. Es kann sich besonders schwierig gestalten, …
- Daten auszutauschen, die sich in verschiedenen öffentlichen Clouds (z. B. AWS und Azure) befinden.
- Daten zu migrieren, die in einer öffentlichen Cloud und einem lokalen Rechenzentrum gespeichert sind.
- sämtliche Daten in einem Cloud-Data-Warehouse zu speichern.
Weitere Herausforderungen für ein typisches Unternehmen:
- Die Daten befinden sich heute an mehreren lokalen Speicherorten.
- Mehrere öffentliche und/oder private Clouds werden für die Datenspeicherung genutzt.
- Die Daten sind sowohl strukturiert als auch unstrukturiert.
- Es gibt eine Vielzahl von Datenformaten – Dateisysteme, relationale Datenbanken, SaaS-Anwendungen usw.
- Die Verarbeitung dieser Daten erfordert eine Vielzahl von Technologien, von Batch-ETL- oder ELT-Verarbeitung über Change Data Capture bis hin zu Echtzeit-Streaming.
Produktivität und Effizienz: Datenwust behindert Unternehmen
Fast drei Viertel der Unternehmen (74 Prozent) verwenden sechs oder mehr Datenintegrationstools. Dadurch wird es zusehends schwierig, flexibel zu bleiben und Daten schnell einzulesen, zu integrieren, zu analysieren und gemeinsam zu nutzen sowie neue Datenquellen aufzunehmen. Eine Data Fabric kann bei diesen Prozessen helfen.
Da die Datenmenge und die Anzahl an Datenquellen weiter zunehmen, verschärft sich das Problem für Unternehmen. Infolgedessen verbringen Datenexperten bis zu 75 Prozent ihrer Zeit mit Aufgaben, die nichts mit der eigentlichen Datenanalyse zu tun haben[GH1] . Damit bremsen Unternehmen nicht nur ihre Fähigkeit aus, möglichst schnell das Beste aus ihren Daten herauszuholen, sondern verschwenden auch wertvolle Ressourcen – nämlich die Zeit der Datenexperten, die nicht produktiv genutzt wird. Mit einer Data-Fabric-Architektur können sich Ihre Datenexperten auf die Analyse von Daten konzentrieren.
Zusätzlich zu den genannten Hindernissen, erschweren einige weitere Problemen die Bereitstellung vertrauenswürdiger Daten. So weist fast die Hälfte der Unternehmensdaten Integritätsprobleme auf. Das wiegt besonders schwer, denn sämtliche datengetriebenen Aufgaben sind zehnmal teurer, wenn die zugrunde liegenden Daten fehlerhaft sind.
Data Fabric – Vorteile für Unternehmen im Überblick
Wie können Unternehmen die beschriebenen Herausforderungen meistern und eine digitale Vorreiterrolle übernehmen? Indem sie eine Data Fabric implementieren, mit der sie die Erfassung, Governance, Integration, Steuerung sowie den Austausch von Daten innerhalb der Organisation verwalten. Eine Data-Fabric-Architektur ist keine singuläre Lösung für ein bestimmtes Problem der Datenintegration oder -verwaltung, sondern stellt eine dauerhafte und skalierbare Lösung dar, mit der sich alle Daten in einer einheitlichen Umgebung verwalten lassen.
Letztendlich kann die Implementierung einer Data Fabric einem Unternehmen dabei helfen, die Herausforderungen im Zusammenhang mit Datenmanagement zu bewältigen und gegenüber der Konkurrenz einen Wettbewerbsvorteil zu erhalten. Folgende Vorteile gehen mit einer Data Fabric einher:
- Bereitstellung einer einzigen Umgebung, über die alle Daten erfasst werden und zugänglich sind – unabhängig davon, wo und wie sie gespeichert sind. Mit einer Data Fabric lassen sich nachhaltig Datensilos beseitigen.
- Einfacheres und einheitliches Datenmanagement – inklusive Verbesserung der Datenqualität, Datenintegration, Data Governance sowie Datenfreigabe und -austausch. Der Einsatz mehrerer Tools erübrigt sich und Unternehmen können schneller auf vertrauenswürdigere Daten zugreifen.
- Größere Skalierbarkeit, wodurch die Anpassung an wachsende Datenmengen, Datenquellen und Anwendungen gewährleistet ist.
- Einfachere Nutzung der Cloud durch Unterstützung von On-Premises-, Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen und schnellere Migration zwischen diesen Umgebungen.
- Geringere Abhängigkeit von Legacy-Infrastrukturen und -Lösungen.
- Zukunftssicherheit der Datenmanagementinfrastruktur, da sich neue Datenquellen und Endpunkte sowie neue Technologien zur Data-Fabric-Architektur hinzufügen lassen, ohne bestehende Verbindungen oder Bereitstellungen zu unterbrechen bzw. zu stören.
Mit Talend schnellstmöglich vertrauenswürdige Daten erhalten
Talend Data Fabric bietet Ihnen die die gesamte Bandbreite an Funktionen, die moderne datengetriebene Unternehmen benötigen – in einer einheitlichen Umgebung mit einer nativen Architektur. Dies ermöglicht es Unternehmen, schneller auf Veränderungen zu reagieren, ohne die Datenintegrität zu kompromittieren. Die funktionalen Alleinstellungsmerkmale der Talend Data Fabric garantieren sowohl Sicherheit als auch Geschwindigkeit – ohne erzwungene Kompromisse. Im Folgenden findet sich eine Auswahl der Features, welche die Data Fabric von Talend bietet:
1. Einheitliche Umgebung
Talend stellt eine einheitliche Umgebung zur Verfügung, die allen Anforderungen gerecht wird. Sie unterstützt außerdem dabei, Rohdaten in vertrauenswürdige Daten umzuwandeln. Talend Data Fabric macht zusätzliche Datenintegrationsprodukte, Lizenzen, Verträgen und Support-Regelungen überflüssig. Daten aus verschiedenen Quellen lassen sich unkompliziert einlesen, integrieren und bereinigen. Zudem ist der lückenlose Austausch von Daten mit allen Stakeholdern möglich.
2. Native Code-Generierung
Talend generiert beim Aufbau von Datenpipelines optimierten Code nativ – in Java / Spark / SQL. Nutzer profitieren demnach von den Vorteilen aller führenden Plattformen, wie AWS, Azure oder Snowflake. In Kombination mit Talends über 1.000 integrierten Konnektoren und Komponenten für führende Anwendungen und Umgebungen erleichtert das sowohl die Arbeit mit dem Code als auch den Aufbau von Pipelines.
3. On-Premises oder in der Cloud
Darüber hinaus ist die Talend Data Fabric mit verschiedenen Systemen kompatibel. Daten können sowohl aus On-Premises-Backoffice-Umgebungen, wie z. B. Oracle und SAP, als auch aus Cloud-Umgebungen wie AWS, Azure, Google Cloud oder Snowflake eingelesen und integriert werden. Neue cloudbasierte Technologien, wie z. B. die folgenden lassen sich ganz einfach nutzen:
- Container mit Docker und Kubernetes
- Erweiterte Analysen mit Databricks, Qubole, Spark
- Serverloses Computing
4. Durchgängige Datenqualität und Governance
Bei Talend Data Fabric ist die Datenqualität in jeden Schritt des Datenmanagements integriert – ganz gleich, ob …
- Daten ermittelt und eingelesen werden.
- Talend für Data Stewardship genutzt und Rollen für die Datenbereinigung festlegt werden.
- es gilt, die Datenherkunft nachzuverfolgen, um Compliance und Integrität sicherzustellen.
Talend Data Fabric wurde entwickelt, damit IT und Business reibungslos zusammenarbeiten und Daten mittels Selfservice-Datenmanagement austauschen können.
Da Sie nun mehr darüber wissen, was eine Data Fabric ist, wie sie funktioniert und welche Vorteile sie Ihrem Unternehmen bietet, möchten wir Sie einladen, eine kostenlose Testversion von Talend Data Fabric anzufordern und sich selbst davon zu überzeugen, was Ihre Daten leisten können.
Sind Sie bereit, mit Talend durchzustarten?
Weitere Artikel zu diesem Thema
- IT-Modernisierung: Definition, Vorteile und relevante Schritte
- Digitale Transformation: Startschuss für die Zukunft Ihres Unternehmens
- Data Mesh: Analytischer Datenarchitekturansatz mit Zukunft
- Digitale Transformation in Unternehmen: Strategie und Erfolgsfaktoren
- Stammdatenmanagement: Was ist das eigentlich?
- Was ist eine Data Pipeline?