Hybrid Cloud: Definition, Architektur und Vorteile
Eine Hybrid Cloud bietet Unternehmen maximale Flexibilität und Skalierbarkeit, um die kontinuierlich wachsenden Anforderungen der digitalen Transformation zu erfüllen. Wenn es um die Speicherung und Verarbeitung von Daten geht, gibt es mehr Möglichkeiten als je zuvor. Dennoch verfügen viele Unternehmen immer noch über eine lokale Infrastruktur und physische Server. Perspektivisch ist es jedoch ratsam, Datenverwaltungsprozesse in eine Hybrid-Cloud zu verlagern.
Für die meisten Unternehmen stellt sich beim Einsatz einer Hybrid-Cloud-Lösung nicht die Frage ob, sondern wann. Erfahren Sie hier alles Wichtige zur Hybrid Cloud und welche Vorteile sie bei der Datenverwaltung mitbringt.
Was ist eine Hybrid Cloud?
Eine Hybrid Cloud ist eine Cloud-Computing-Lösung, die Private-Cloud-Plattformen mit einem oder mehreren Public-Cloud-Diensten wie AWS (Amazon Web Services) oder Microsoft Azure kombiniert. Sie umfasst auch andere Orchestrierungsdienste oder Apps, entweder lokal oder in der Cloud, die zum Verbinden der verschiedenen Services erforderlich sind.
Hybrid-Cloud-Lösungen sind für Unternehmen von großer Bedeutung, da sie ihnen eine bessere Kontrolle ihrer privaten Daten bieten. Vertrauliche Daten lassen sich in einer Private Cloud oder in einem lokalen Rechenzentrum speichern. Gleichzeitig ist es möglich, alle Prozesse über eine zentrale Oberfläche zu verwalten.
Besondere Merkmale einer Hybrid Cloud
Eine Cloud stellt Speicherplatz, Rechenleistung und Software auf Remote Servern (räumlich entfernten Rechenzentren) zur Verfügung. Daneben umfasst sie auch zunehmend Apps und Service Provider. Hybrides Cloud-Computing vereint elementare Funktionen sowohl von Public-Cloud-Plattformen als auch von On-Premises- oder Private-Cloud-Diensten.
Wichtig: Hybrid Cloud ist nicht mit der Multi Cloud zu verwechseln. Während eine Multi Cloud mehrere Cloud-Computing- und Speicherdienste von verschiedenen Anbietern in einer einzigen heterogenen Architektur nutzt, beinhalten Hybrid-Cloud-Lösungen immer mindestens eine private Datenkomponente, entweder eine Private Cloud oder eine physische Infrastruktur vor Ort (On-Premises ).
Hybrid-Cloud-Architektur
In einer hybriden Cloud-Umgebung ist es möglich, Daten zwischen den verschiedenen kombinierten Diensten zu transferieren (Datenmigration) und den Datenzugriff zu kontrollieren. Infolgedessen können Unternehmen ihre eigenen privaten Server für Speicherung, Backup, Compliance oder Sicherheit nutzen – und gleichzeitig auf Cloud-native Anwendungen zugreifen.
Wie die Hybrid-Cloud-Architektur im Detail aussieht, ist abhängig von der Hybrid-Cloud-Strategie. Sie umfasst mindestens eine Public-IaaS-Plattform (Infrastructure as a Service), einen Private-Cloud- oder On-Premises-Dienst und eine Orchestrierungskomponente, um die beiden Lösungen zu kombinieren. Die Orchestrierung, also das flexible Kombinieren mehrerer Services oder Dienste, erfolgt lokal über APIs bzw. Microservices oder über öffentliche Cloud-Anbieter wie AWS, Microsoft Azure oder Google Cloud.
Die effektivsten Hybrid-Cloud-Integrationslösungen vereinen Tools und Services in einer serviceorientierten Architektur (SOA), in der Infrastruktur, Software, Daten und andere Vorgänge in einem Ökosystem interagieren.
Vorteile einer Hybrid Cloud
Eine Hybrid Cloud stellt eine kostengünstige Lösung dar, um den hohen Anforderungen eines Data Warehouse zu genügen. Denn Unternehmen sind dank der hohen Skalierbarkeit von hybriden Cloud-Lösungen nicht dazu gezwungen, ihre On-Premises-Server oder Legacy-Systeme aufzugeben. Datenintegrationstools machen die Einführung einer Hybrid-Cloud-Lösung nahtlos und effizient. Folgende weitere Gründe zeigen auf, warum sich Unternehmen für eine Hybrid Cloud entscheiden sollten.
Flexibilität
Eine Hybrid-Cloud-Lösung ermöglicht Unternehmen, Risiken zu minimieren und gleichzeitig die wesentlichen Vorteile der Cloud-Computing-Funktionalität voll auszuschöpfen. Mit einer Hybrid-Cloud-Infrastruktur können Unternehmen beispielsweise sensible Daten auf lokalen Servern speichern, während andere Prozesse auf Public-Cloud-Plattformen laufen.
Schnelligkeit
Einige Unternehmen bewahren wegen Bedenken zur Latenzzeit ihre Daten auf lokalen Servern auf. Diese stellt jedoch bei den meisten modernen Cloud-Anbietern kein großes Problem dar. Die Cloud-Infrastruktur und die Internetgeschwindigkeit haben sich so verbessert, dass der Datenstandort kaum oder gar keinen Einfluss auf den Zugriff hat. Hybride Cloud-Lösungen bieten oft schnellere Verarbeitungsgeschwindigkeiten als lokale Server – speziell große Datensätze sind in einer Hybrid Cloud effizienter zu bearbeiten.
Kontrolle
Eine Hybrid-Cloud-Lösung vereint das Beste aus beiden Welten: Kleinere, sensible oder dringendere Workloads lassen sich auf dem lokalen Server und größere und komplexere Aufgaben in der Cloud ausführen. Außerdem behalten Unternehmen mit einer hybriden Cloud-Architektur die vollständige Kontrolle über Ihre Daten und erhalten gleichzeitig vollen Zugriff auf die Cloud.
Skalierbarkeit
Eine Hybrid-Cloud-Infrastruktur bietet integrierte Skalierbarkeit. Unternehmen können zusätzliche Cloud-Ressourcen abrufen, wenn Prozesse mehr Verarbeitungs- oder temporäre Speicherkapazitäten erfordern.
Sicherheit
Cloud-Anbieter haben Zugriff auf die modernste Sicherheitstechnologie und können Bedrohungen schnell und effektiv erkennen. Darüber hinaus verstehen sie sich als Experten, die mit dem Schutz von Unternehmensdaten Geld verdienen. Neben der täglichen Sicherheitsüberprüfung können Managed Services wie Public Cloud Storage im Ernstfall lebensrettend sein. On-Premises-Server sind aufgrund von Fehlfunktionen anfälliger für kritische Systemausfälle. Eine Hybrid Cloud hingegen verfügt häufig über eine integrierte Redundanz und Notfallwiederherstellung.
Compliance
Eine Hybrid Cloud ermöglicht es auch, Compliance-Vorschriften einzuhalten. Denn viele Cloud-Integrationslösungen automatisieren auch Sicherheits- und Datenschutzfunktionen. Unternehmen können somit ihre Daten auf lokalen oder On-Premises-Servern speichern und Cloud-Funktionen nutzen, ohne Compliance-Vorschriften außer Acht zu lassen.
Hybrid-Cloud: Beispiele aus der Praxis
Die Liste möglicher Anwendungsfälle für eine hybride Cloud-Lösung ist endlos. Hier ist zwei Beispiele von führenden Unternehmen, die eine Hybrid Cloud nutzen, um ihre Geschäftsergebnisse zu optimieren:
- Domino’s: Die internationales Schnellrestaurantkette erfasst, aggregiert und analysiert zuerst Daten aus mehreren externen Quellen und Mobilgeräten in der Cloud. Die Datenmigration erfolgt dann in eine Anwendung in der Private Cloud.
- Groupon: Der Online-Gutscheindienst verschiebt seine kundenorientierte Webpräsenz in eine Public Cloud, sensible Daten jedoch in eine privat gehostete Umgebung.
Hybrid Cloud: Was die Zukunft bereithält
Hybrid-Cloud-Lösungen bieten Unternehmen mehr Flexibilität. Das bedeutet aber nicht das Ende der lokalen Datenverwaltung. Unternehmen setzen gut daran, nicht in den Ersatz alter Infrastrukturen, sondern in eine private Datenumgebung zu investieren. In den kommenden Jahren sollten sich Unternehmen auf eine breite Palette von Datenverwaltungstools stützen. Diese stellen benutzerdefinierte Umgebungen bereit, die Anforderungen aller Unternehmensbereiche erfüllen.
Hybride Cloud-Lösungen spielen in naher Zukunft eine noch größere Rolle im Datenmanagement. Immer weniger Unternehmen verlassen sich ausschließlich auf eine Public Cloud oder Private Cloud. Zudem lassen sich mithilfe von Containern Anwendungen in jeder Art von Datenarchitektur ausführen.
Fortschritte im maschinellen Lernen und im Internet der Dinge machen Hybrid-Cloud-Lösungen noch attraktiver. Denn Unternehmen sehen sich mit Daten konfrontiert, die von einer Reihe verschiedener Quellen und Geräte stammen. Datenmanagement wird zukünftig komplexer, dafür aber umso wichtigere Datenerkenntnisse liefern.
Mit Talend zur idealen Hybrid-Cloud-Lösung
Um eine Hybrid-Cloud-Lösung zu integrieren, gab es noch nie einen besseren Zeitpunkt. Ihre Vorteile – Leistungsfähigkeit, Software-Portabilität, Kosteneinsparungen und Innovationsstärke – liegen auf der Hand. Cloud-Computing-Ressourcen sind skalierbar, mit jeder Art von Daten oder Legacy-Systemen kompatibel und effizient. Die Hybrid Cloud steht praktisch für jede Datenverarbeitungs- oder Speicheraufgabe bereit.
Einzig und allein der Übergang stellt häufig eine Hürde dar. Hier kommt Talend Data Fabric ins Spiel. Unsere Cloud-Integrationsplattform ermöglicht Ihnen einen nahtlosen Übergang zwischen älteren, lokalen, privaten und öffentlichen Rechenressourcen. Holen Sie sich von uns die nötige Unterstützung bei der Migration, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten – ganz gleich, woher sie stammen.
Laden Sie sich noch heute unsere kostenlose Testversion von Talend Data Fabric herunter und bringen Sie mit einer Hybrid-Cloud-Lösung Ihre Datenverwaltungsstrategie voran.